Vielleicht wurde Ihnen schon gesagt, dass Sie einen Reizdarm (Colon irritable) haben oder an einem Reizdarmsyndrom (RDS) oder Irritable Bowel Syndrome (IBS) leiden. Diese Diagnose wird als Auschlussdiagnose definiert. Das heißt: erst, wenn man alle bekannten Erkrankungen medizinisch abgeklärt hat und keine organische Ursache finden konnte, stellt man diese Diagnose.
Die Symptome
Die Symptome des Reizdarms können unterschiedlich sein und können einzeln oder in Kombination erscheinen. Meist haben die Menschen Bauchschmerzen und/oder Bauchkrämpfe. Diese treten oft nach dem Essen auf. Es kommt zu einer erhöhten Gasbildung im Magen-Darm-Trakt, was zu Blähungen und aufgeblähtem Bauch, lauten Darmgeräuschen und Aufstoßen führen kann.
Die Darmbewegungen sind gestört, Durchfall oder Verstopfung sind die Folge. Es ist auch möglich, dass Verstopfung und Durchfall zeitgleich auftreten. Es kann auch Übelkeit auftreten.
Kurz: Die Verdauung ist gestört, man findet organisch aber keinen Grund für diese Störung.
Die Lebensqualität und der Alltag können stark eingeschränkt sein. Die Verdauung wird sehr deutlich wahrgenommen. Am Tag können die Symptome permanent wechseln, während der Nacht hat man meistens Ruhe.
Die Suche nach den Ursachen
Den Reizdarm müssen wir als ein Symptom betrachten, das ganz viele Ursachen haben kann. Deshalb ist es für mich als ganzheitlichen Therapeuten wichtig diese zu finden, damit sich im Körper etwas ändern kann und wir nicht nur die Symptome unterdrücken.
Die Ursache kann eine Entzündung der Darmschleimhaut sein. Anhand Ihrer Symptomatik lasse ich eine Stuhluntersuchung machen. Diese kann uns Auskunft darüber geben, welche Therapie für Sie die richtige ist. Damit wir die Ursache finden können, ist die ausführliche Anamnese essentiell. Die Symptome lassen wir dabei nicht aus dem Auge. Mit einer körperlichen Untersuchung und anschließenden Laboruntersuchung kann ich eine gezielte Therapie für Sie erstellen.
Stress kann eine bedeutende Rolle spielen. Es passiert sehr oft, dass man seinen eigenen Stress gar nicht wahrnimmt. Alle haben doch Stress, oder? Und man redet so oft über Stress! So oft, dass man es auch gerne in vielen Fällen verharmlost. Stress ist auch als Selbstdiagnose schwer festzustellen.
Ich frage nicht nur gezielt, wo sich Ihr Stressthema verbirgt, ich habe auch die Möglichkeit die Hormone zu testen um rauszufinden, ob ihr Körper schon so viel unter Stress leidet, dass er sich körperlich auf Sie auswirkt.
Der Reizdarm und Ernährung
Viele Patienten fragen, warum sie Probleme haben, wenn sie sich doch so gut ernähren. Wir schauen gemeinsam, ob ihre Ernährung für Sie und Ihr Darm die richtige ist. Heutzutage ist es leider so, dass es viele Einflüsse gibt, die den Darm krank machen können. Alleine die Ernährung kann ihn in den meisten Fällen nicht heilen.
Die Therapie in meiner Praxis
Ich erkläre Ihnen die Schritte, die für eine erfolgreiche Behandlung wichtig sind. Sie erhalten von mir einen an Sie angepassten Therapieplan. Ich begleite Sie und unterstütze Sie dabei. Ich kontrolliere die Laborwerte, um den Therapieerfolg zu überwachen. Ich helfe Ihnen dabei, die passenden Lebensmittel für Sie zu finden.
Schreiben Sie gerne schon vor dem ersten Termin ein Ernährungstagebuch. So können wir zusammen mögliche Ernährungsfehler entdecken. Um herauszufinden, wo Ihre Beschwerden ihren Ursprung haben können, frage ich Sie auch nach durchgemachten Darminfektionen, Ihren Grunderkrankungen, Medikamenten und Belastungen wie Stress.
Jeder Mensch ist anders und so ist es auch mit den Regulationskräften unseres Körpers – jeder reagiert anders. Deshalb ist auch die Therapiedauer sehr individuell und kann sich über mehrere Monate erstrecken.
Mit regelmäßigen Kontrollen stellen wir sicher, dass die Therapie jederzeit optimal auf Sie angepasst ist.
Die Nachsorge
Unser Körper verdient es, dass wir ihn immer gut behandeln. In der Zeit, in der wir keine Beschwerden haben, kann es schnell passieren, dass wir unseren Körper nicht so gut wahrnehmen und pflegen. Ich kann Ihnen helfen Ihrem Körper zuzuhören und begleite Sie gerne auch weiter in einer beschwerdefreien Zeit.
Buchen Sie gerne ein 15-minutiges kostenfreies telefonisches Erstgespräch mit mir um rauszufinden, ob ich Ihnen helfen kann.