Was soll denn das sein?
Mit dem Alter tauchen sie häufig im Blickfeld auf. Fast alle Menschen im höheren Alter kennen sie. Aber auch zunehmend mehr junge Leute können dieses Phänomen feststellen. Die Rede ist von fadenartigen Strukturen, dunklen Flecken, schwarzen Punkten in den Augen. Die Beschreibung, „als würden kleine Mücken vor den Augen tanzen“ hat ihnen den Namen Mouches volantes gegeben – aus dem Französischen für „fliegende Mücken“. Dahinter steckt meist eine Glaskörpertrübung, eine Veränderung im Auge, die zwar lästig, aber meist harmlos ist.
Und? Sehen Sie auch schon kleine Punkte oder Fäden, die in Ihren Augen herumschwimmen?
Was passiert im Auge?
Der Glaskörper ist ein durchsichtiges Gel, das zwischen der Linse und der Netzhaut liegt. Er gibt dem Auge seine Stabilität. Mit zunehmendem Alter wird dieses Gel flüssiger. Die feinen Kollagenfasern darin verklumpen, und es entstehen kleine Schatten, die auf die Netzhaut fallen. Genau diese Schatten nehmen wir als Pünktchen, Schlieren oder Fäden wahr.
Die Sehschärfe wird dadurch nicht beeinträchtigt, aber das Sehempfinden stört es doch. Besonders auffällig werden die Trübungen beim Blick auf helle Hintergründe, etwa beim Lesen oder bei Tageslicht.
Veränderung im Augenstoffwechsel
Obwohl diese Trübungen medizinisch oft als harmlos eingestuft werden, sind sie doch ein Hinweis auf Veränderungen im Stoffwechsel des Auges. Und damit ein Thema für die Naturheilkunde. Denn: Was sich im Glaskörper zeigt, hat oft tiefere Ursachen. Stress, eine gestörte Entgiftung über die zuständigen Organe, ein unausgeglichener Flüssigkeitshaushalt oder ein schwacher Lymphfluss können daran beteiligt sein.
Und was sagt der Augenarzt?
Die klassische Augenheilkunde bietet bei Mouches volantes wenige therapeutische Optionen. Nur in sehr schweren Fällen wird eine Vitrektomie, also die operative Entfernung des Glaskörpers, in Betracht gezogen. Doch dieser Eingriff birgt Risiken und wird nur selten empfohlen.
Viele Betroffene fühlen sich mit ihren Beschwerden allein gelassen. Sie hören: „Damit müssen Sie leben.“ Doch es gibt durchaus sanfte Wege, um den Augenstoffwechsel anzuregen und die Beschwerden zu lindern.
Achtung bei plötzlichen Symptomen!
Ein plötzliches, starkes Auftreten von schwarzen Punkten, die wie ein „Rußregen“ erscheinen, eine rötliche Verfärbung oder Trübung des Gesichtsfeldes, Gesichtsfeldausfall oder Lichtblitze im Auge sind Warnzeichen. In solchen Fällen besteht der Verdacht auf eine Blutung oder eine beginnende Netzhautablösung. Hier gilt es, sofort zum Augenarzt zu gehen! Es handelt sich um einen medizinischen Notfall.
Ganzheitliche Ansätze in der Naturheilkunde
Mouches volantes können Hinweise auf innere Ungleichgewichte geben.
In meiner Praxis für Augentherapie setze ich gezielt auf naturheilkundliche Verfahren, um die Regeneration im Auge zu fördern. Auch die Niere und Leber als Entgiftungsorgane spielen hier eine wichtige Rolle.
Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Augen Ihnen etwas sagen wollen, dann nehmen Sie sich die Zeit zuzuhören – und lassen Sie uns gemeinsam hinschauen.
Ich biete Ihnen ein unverbindliches kostenfreies Kennenlerngespräch von 15 Minuten an.
Vereinbaren Sie gerne einen Termin. Ich freue mich auf Sie!