Augengesundheit und die Sehkraft

Unsere Augen sind ein wichtiges Sinnesorgan. Sie haben die Aufgabe, das Licht in elektrische Signale umzuwandeln, die dann an das Gehirn weitergeleitet werden. Das Bild von unserer Umwelt entsteht dann im Gehirn.

Das Auge ermöglicht nicht nur das Sehen, sondern spielt auch eine entscheidende Rolle in der Interaktion mit unserer Umwelt und in der Verarbeitung von Informationen.

Ich behandle folgende Augenprobleme:

 

Lässt Ihre Sehkraft nach?

Erscheinen Ihnen Objekte unscharf oder verschwommen?
Ist Ihr Arm nicht lang genug, um das Buch zu lesen?
Ist die Schrift auf dem Handy geschrumpft?
Ist Ihr Sichtfeld verkleinert oder nehmen Sie bestimmte Bereiche Ihrer Umgebung nicht wahr?

 

Auch bei Ihrem Kind können Sie die Sehstärke beobachten

Kann Ihr Kind nicht lesen, was in der Schule auf der Tafel steht?
Sitzt Ihr Kind immer näher am Fernseher?
Kneift es die Augen zusammen um ein weit entferntes Objekt zu sehen oder reibt es sich dabei die Augen?
Hat es Probleme manche Zahlen voneinander zu unterscheiden?

 

Was nährt unsere Augen

Unsere Augen brauchen Licht und körperliche Bewegung. Das erste, was unser Augenarzt bei den Kinderuntersuchungen wissen wollte war, ob sich meine Kinder genug draußen bewegen und was für Sportarten sie machen. Und was für Kinder gilt, gilt auch für Erwachsene.

Die Augen brauchen auch gute Nahrung. Schon als Kinder haben wir gehört – „Iss mehr Karotten, damit Du besser siehst.“ An diesem Spruch ist etwas Wahres dran. In Karotten, Spinat oder Grünkohl ist Vitamin A enthalten, das wir vor allem für die Nachtsicht brauchen. Aber auch andere Vitamine und Antioxidantien sind für unsere Augen essentiell.

 

Wussten Sie das?

Obwohl die Augen nicht direkt an der Vitamin-D Produktion beteiligt sind, haben sie eine wichtige Rolle in der Lichtwahrnehmung und dem circadianen Rhythmus, die beide für die Synthese und den Stoffwechsel von Vitamin D relevant sind. Zudem sind Vitamin-D-Rezeptoren in den Augen vorhanden, was auf die Bedeutung von Vitamin D für die Gesundheit dieses Sinnesorgans hinweist.

 

Eine der Ursachen für Augenprobleme

Seit einigen Jahren belasten viele Menschen dank Homeoffice und Online-Arbeiten die Augen besonders. Wir leben in der Zeit, in der wir alle täglich über visuelle Medien informiert werden. Fernseher, Computer, Handy beanspruchen unsere Augen. Das Licht aus dem Bildschirm hat nicht die optimale Wellenlänge wie das Tageslicht und die Augen sind auf eine feste Entfernung = den Bildschirm fixiert. Durch die Arbeit am Bildschirm sinkt die Häufigkeit des Blinzelns und die Augen werden weniger mit Tränenflüssigkeit befeuchtet.

 

Wie ich Sie in meiner Praxis unterstütze

In meiner Praxis biete ich Ihnen eine ganzheitliche Unterstützung zur Verbesserung Ihrer Sehkraft. Kurz- und Weitsichtigkeit, Astigmatismus oder Probleme, die im Alter kommen, können naturheilkundlich therapiert werden.

In der ersten Stunde widmen wir uns einer ausführlichen Anamnese. Bei der Untersuchung schauen wir uns auch Ihre Körperhaltung an und analysieren Ihre Gewohnheiten, die vielleicht auf den ersten Blick nichts mit den Augen zu tun haben.

Der Therapieablauf richtet sich nach der Ursache und Symptomatik. In den nächsten Terminen kontrollieren wir Ihre Fortschritte und wie Ihr Körper auf die Behandlung reagiert.

 

Die Augen wollen sich auch bewegen

Deshalb bekommen Sie von mir Augenübungen und weitere Tipps, was Sie selber neben der Therapie für Ihre Augen machen können. Die Augenübungen verbessern die Flexibilität der Augenmuskulatur und unterstützen den Stoffwechsel, sowie die Durchblutung im Auge.

 

Nehmen Sie Ihre Augengesundheit in Ihre Hände

Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch von 15 Minuten mit mir um rauszufinden, ob ich Ihnen helfen kann.