Hand- und Handgelenkschmerzen

Sie wollen vier Teller aus dem Schrank holen und merken, dass es nicht geht. Der Schmerz im Handgelenk macht es unmöglich. Die Drehbewegung tut weh und die gleichzeitige Belastung durch dass Gewicht der Teller gibt der Hand den Rest. Sie müssen jetzt doch beide Hände benutzen, damit Sie die Teller herausholen und zum Tisch bringen können. Und früher war es doch einfach…

Das ist nur eins der Beispiele, warum Sie meine Praxis aufsuchen.

 

Auslöser

Es gibt zahlreiche Gründe, die zu schmerzenden Händen und Handgelenken führen können. Der Schmerz kann nach einseitigen Belastungen oder wiederholten Bewegungen auftreten. Oft verstärken sich die Schmerzen durch wiederholte Tätigkeiten oder Überbeanspruchung.

Langfristige oder stereotype Bewegungen, wie sie bei Büroarbeit (z.B. ständiges Tippen oder Benutzen der Maus), Tätigkeiten, die im Handwerk oder Gesundheitswesen (z.B. Massieren) vorkommen, können zu Überlastungen und Schmerzen führen.

Auch einige Sportarten wie Tennis oder Klettern, bei denen die Hände stark beansprucht werden, können zu Schmerzen führen.

 

Wie können sich die Schmerzen äußern?

Die Schmerzen können stechend, brennend, dumpf, ziehend sein, in unterschiedlicher Intensität. Sie können auf ein Areal beschränkt sein oder in den Arm ausstrahlen. Bei beginnender Entzündung oder leichterer Überlastung ignoriert man sie noch gerne. Die Schmerzen sind nicht zu stark und oft auch nicht dauerhaft. Bei akuten Verletzungen oder länger bestehenden Entzündungen können die Symptome aber deutlicher werden. Es gibt konstante Schmerzen oder Schmerzen, die in bestimmten Situationen auftreten, z. B. bei bestimmten Bewegungen, nach längerer Belastung oder im Gegenteil nach einer längeren Ruhephase.

Begleiterscheinungen

Neben den Schmerzen können auch andere Symptome auftreten.

  • Schwellung
  • Rötung und Wärme
  • Taubheit oder Kribbeln in der Hand und/oder Fingern
  • Bewegungseinschränkung

 

Die Therapie in meiner Praxis

In der ersten Stunde werden wir eine ausführliche Anamnese durchführen. Wir schauen uns Ihre Bewegungen an und wann genau der Schmerz auftritt. Ist er immer da, abends oder morgens? Wann verstärkt er sich? Tritt er bei Belastung oder in Ruhe auf? Gerne können Sie schon vor dem ersten Termin Ihre Beobachtungen aufschreiben.

Neben der symptomatischen Therapie zeige ich Ihnen, was Sie selber für Ihre Hände tun können, wie Sie sie entlasten, dehnen oder massieren können.

Die Dauer der Therapie richtet sich auch nach der Ursache und Dauer der Symptomatik. Länger anhaltende Schmerzen brauchen in der Regel auch eine längere Behandlung. Aber weil wir alle unterschiedlich sind, können auch die Beschwerden unterschiedliche Zeit benötigen um gelindert zu werden.

 

Die Nachsorge

Zur Sicherstellung des Heilerfolges und Beibehaltung der Beweglichkeit biete ich Ihnen weitere therapeutische Behandlungen und Massagen an.

 

Nehmen Sie Ihre Genesung in Ihre Hände

Vereinbaren Sie gerne ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch von 15 Minuten mit mir um rauszufinden, ob ich Ihnen helfen kann.