Digitales Augen-Syndrom

Besonders in unserer digitalisierten Welt verlassen wir uns auf unsere Augen. Täglich verbringen wir viele Stunden vor dem Bildschirm – Handy, Computer, Fernseher. Ich bin da keine Ausnahme. Wie sieht es bei Ihnen aus?

 

Was passiert dabei?

Unsere Augen sind gezwungen, den Bildschirm sehr lange zu fixieren und die Entfernung des Objekts ändert sich nicht. Man merkt es gar nicht, aber die Frequenz des Blinzelns sinkt und die Befeuchtung der Augen ist stark reduziert.

Die Erkrankung, die durch zu viel Bildschirmarbeit entstehen kann, bezeichnet man als „Digitales Augen-Syndrom“ oder „Bildschirmarbeitsplatz-Syndrom“. Es handelt sich dabei um eine Sammlung von Augen- und Sehstörungen, die durch längere Nutzung von Computern, Tablets, Smartphones und anderen digitalen Geräten verursacht werden.

 

Typische Symptome des Digitalen Augen-Syndroms sind

  • Augenbeschwerden wie Trockenheit, Reizung oder Rötung
  • Verschwommenes Sehen
  • Kopfschmerzen
  • Augenmüdigkeit
  • Augenschmerzen
  • Schwierigkeiten beim Fokussieren

 

Wie ist Ihre Körperhaltung bei der Bildschirmarbeit?

Wenn Sie am Computer arbeiten, haben Sie im besten Fall den Bildschirm auf Ihre Augenhöhe angepasst. Schwieriger wird es, wenn Sie am Handy oder Tablett arbeiten. Da Sie diesen Text gerade digital lesen, nehmen Sie doch einmal wahr, wie Ihre Kopf- und Körperhaltung ist.

  • Stehen/sitzen Sie gekrümmt oder mit geradem Körper?
  • Ist Ihr Kopf gebeugt?
  • Schauen Ihre Augen gerade nach vorne, nach oben oder unten?

 

Was ich für Sie tun kann

Bei dem Ersttermin mache ich eine ausführliche Anamnese. Welche Beschwerden bringen Sie zu mir? Welche Gewohnheiten haben Sie im Alltag – wie ist Ihre Körperhaltung, wieviel Zeit verbringen Sie draußen, wieviel Tageslicht bekommen Sie, was für Sport machen Sie…

Anhand der Analyse erstelle ich für Sie einen individuellen Behandlungsplan. Gemeinsam arbeiten wir daran, Ihre Beschwerden zu lindern und Ihre Lebensqualität langfristig zu verbessern.

 

Falls Sie etwas für Ihre Augen tun wollen, egal ob präventiv oder um Ihre Augenprobleme zu verbessern, melden Sie sich gerne und vereinbaren ein kostenfreies Erstgespräch mit mir.