Zucker und Leber

süß für den Gaumen – schwer für die Leber

 

Zucker schmeckt toll — nicht nur im Kuchen und Pfannkuchen, auch im Obst oder Tee mit Honig versüßt uns der Zucker das Leben. Leider findet er sich sehr oft auch in versteckter Form in Fertigprodukten.

 

Wenn Zucker zur Belastung wird

Was viele nicht wissen – ein Großteil der Stoffwechselarbeit, die nach der Aufnahme von Zucker anfällt, landet in der Leber. Besonders Frucht- bzw. Einfachzucker (Fruktose) wird in der Leber verarbeitet — und kann dort die Bildung von Fett begünstigen. Studien sehen sogar einen klaren Zusammenhang zwischen hohem Zucker-/Fruktose-Konsum und dem Entstehen von Fettleber.

 

Warum eine Fettleber problematisch ist

Eine “fette” Leber arbeitet weniger effizient. Sie ist stärker belastet beim Entgiften, beim Aufbau lebenswichtiger Eiweiße und bei der Versorgung des Körpers mit Nährstoffen — Aufgaben, die wir gerade bei Heilungsprozessen und nach Operationen gut gebrauchen können. Die Leber stellt z. B. Proteine her, die für die Blutgerinnung und die Wundheilung eine wichtige Rolle spielen. Eine geschwächte Leber kann solche Abläufe beeinträchtigen.

 

Die Leber kann viel ab

Das heißt nicht: kein Stück Kuchen mehr, nie wieder Honig. Die Leber ist erstaunlich belastbar und regenerationsfähig. Aber die Evidenz zeigt, dass häufiger hoher Zucker- oder Fruktose-Konsum die Wahrscheinlichkeit für Leberfett und entzündliche Veränderungen erhöht — ein Faktor, den ich in der ganzheitlichen Begleitung meiner Patienten mitbedenke.

 

Gesundheit ganzheitlich und individuell betrachten

Die WHO empfiehlt aus gutem Grund, den Anteil freier Zucker in der Ernährung zu begrenzen — das ist nicht nur eine Frage der Leber, sondern der allgemeinen Gesundheit.

Ich gebe hier bewusst nicht zehn Direkt-Anleitungen, denn oft braucht es individuelle Betrachtung: Wie sieht Ihr Gesamtsystem aus? Gibt es Begleiterkrankungen? Welche Heilungsziele haben Sie? Genau hier setzt meine Arbeit an. Ich sehe Leberstoffwechsel im Zusammenhang mit Augenbeschwerden, Darmproblemen oder verzögerter Wundheilung und erstelle individuelle Begleitpläne.

Wenn Sie neugierig sind, ob und wie Ihre Leberfunktion Ihre Gesundheit beeinflusst — ganz besonders, wenn Wunden schlecht heilen, Sie sich regelmäßig müde und belastet fühlen oder eine Augenerkrankung haben, dann lassen Sie uns sprechen.

Ich biete ein kostenfreies, unverbindliches Erstgespräch (ca. 15 Minuten) an, um Ihr Anliegen kurz zu klären und das weitere Vorgehen zu besprechen. Vereinbaren Sie gern einen Termin — ich freue mich auf Sie.



Natürlich heilen — klar sehen — frei bewegen